Welches Yoga bei Kinderwunsch?

Du versuchst gerade schwanger zu werden und fragst dich, wie du mit Yoga deinen Kinderwunsch bestmöglich unterstützen kannst? In diesem Blog Beitrag gebe ich dir eine Antwort darauf und erkläre, warum Fertility Yoga bei Kinderwunsch gut tut!  Davor hole ich aber kurz aus, und erzähle dir etwas von meiner Geschichte....

(Wenn dich "nur" die Fakten interessieren, scrolle bitte bis zur Überschrift ("welches Yoga also nun bei Kinderwunsch")

1 von 6 Paaren ist ungewollt kinderlos

Wenn die natürlichste Sache der Welt einfach nicht klappt, tut das höllisch weh. Monat für Monat zu bluten und etwas zu betrauern, das man fast niemand anderen begreiflich machen kann isoliert emotional. Ein Lebewesen das nicht da ist, einen Lebensplan, der nicht in Erfüllung geht, eine Ungewissheit, die dir niemand nehmen kann... 
Du bist nicht alleine! 1 von 6 Paaren ist ungewollt kinderlos in Österreich.

Meine Geschichte 

Wie es sich anfühlt eines dieser erwählten Paare zu sein habe ich Ende 2018 das erste mal so richtig gespürt. Wir waren nun selbst davon betroffen. Haben wir Anfang 2018 mit voller Zuversicht gestartet ließ das kribbelnde, verliebte Gefühl voller Vorfreude Stück für Stück, Zyklus für Zyklus nach. Stattdessen machte sich das Gefühl von Machtlosigkeit und unendlicher Traurigkeit immer mehr breit. Jeder Zyklus ließ uns mehr und mehr Zweifeln, ob es jemals zum gewünschten Ergebnis, zu unserem heiß ersehnten Baby kommt. Ich würde dir jetzt gerne sagen, dass ich durch Kinderwunsch Yoga dann ganz plötzlich schwanger wurde - die Wahrheit aber ist, dass wir medizinische Hilfe in Anspruch genommen haben und mehrere Versuche und fast 3 Jahre gebraucht haben, um endlich im Oktober 2021 unsere wundervolle Tochter in Händen zu halten. 

Warum ich dir trotzdem Kinderwunsch Yoga (Fertlity Yoga) von Herzen empfehle

Meine ganz persönliche Erfahrung mit Yoga bei Kinderwunsch ist, dass es mir Halt gab, Zuversicht und ich für die Zeit der Yogastunde einerseits vollkommen abschalten konnte, andererseits die Verbindung zu meinem Körper wieder spürte. Ich war viel zu oft in meinem Kopf, bei meinem Zyklus, bei meiner Lebensplanung, die vielleicht nie in Erfüllung gehen würde. Bei Kinderwunsch geht bei den meisten Frauen (und oft auch Männern) ein Gedankenkarussell an, das sich kaum stoppen lässt. Und davon war ich nicht ausgenommen. Yoga bei Kinderwunsch half mir, dieses Gedankenkarusell zu entschleunigen, mich zu entschleunigen und (wenn auch manchmal nur für den Moment) Druck aus dem Thema zu nehmen. Es half mir, wieder vertrauen in meinen Körper zu fassen, wenn wieder die ungeliebten Tage eintrafen. Vertrauen und Liebe zu meinem Körper, zu meiner Gebärmutter, zu meinem Zyklus. 

Neben dieser mentalen Unterstützung spürte ich, wie mir Yoga mit dem Flow meines eigenen Zyklus (meinem inneren Mond), körperlich guttat. Speziell merkte ich es an meinem Energielevel und auch an meiner Menstruation, die weniger bis überhaupt nicht mehr schmerzhaft und ohne vorhergehenden Schmierblutungen nun ablief. Kurz gesagt, Fertility Yoga hatte einen positiven einfluss auf meinen Zyklus. Wie Fertility Yoga die weibliche Fruchtbarkeit unterstützt erfährst du im nächsten Absatz. 

Welches Yoga also nun bei Kinderwunsch?

So individuell jeder von uns ist, genauso individuell sind die Gründe für ungewollte Kinderlosigkeit. Es gibt die verschiedensten Diagnosen, sowohl bei der Frau als auch beim Mann und manchmal gibt es nicht einmal eine Diagnose. Deswegen empfehle ich dir ein spezielles Yoga bei Kinderwunsch - Fertility Yoga, welches sich an deinen Zyklus und deine Bedürfnisse anpasst. Fertlity Yoga grenzt sich von dem vielleicht bekannteren Hormonyoga ab, indem es mit dem inneren Mond der Frau geht. Das heißt die Yogastunde sieht für dich in der ersten Zyklushälfte anders aus als in der zweiten Zyklushälfte und der Menstruation. Hormonyoga arbeitet mit immer der gleichen Sequenz, unabhängig des Zyklus mit sehr kräftigenden Yoga-Übungen und Atemtechniken, die ich dir besonders während der zweiten Zyklushälfte bei möglicher Frühschwangerschaft nicht empfehle. 

Beim Fertility Yoga wird also darauf Rücksicht genommen, in welcher Zyklus Phase DU dich gerade befindest. Es gibt für jede Frau die passenden Alternativen während der Yogastunde. Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass während der ersten Zyklushälfte, nach der Blutung, kräftigere Übungen gemacht werden können und in der zweiten Zyklushälfte die Entspannung und Öffnung des Beckenraums im Vordergrund steht. Während der Menstruation sind besonders Restorative Yoga Positionen sehr empfehlenswert.  Fertility Yoga kannst du sowohl in einem natürlichen Zyklus als auch während medizinischen Behandlungen wie Hormontherapie, IUI, IVF, ICSI… praktizieren. 



Wie wirkt Fertility Yoga?

Ich möchte dir hier einen Überblick geben was die wesentlichen 3 Benefits vom Fertility Yoga sind: 

Stress Reduktion

Das weibliche Hormonsystem ist sehr Stress anfällig. Und auch wenn ich nie, wirklich nie behaupten würde, dass du nicht schwanger wirst, weil du dich zu sehr stresst, ist es für den Körper und Seele gut Methoden zu entwickeln, den eigenen Stresslevel zu senken. Vielmehr denke ich, dass der Stress aufgrund der Unfruchtbarkeit entsteht und (meistens) nicht anders herum. Eine Studie von Dr. Alice Domar kam sogar zu dem Schluss, dass Unfruchtbarkeit ähnliche Depressionslevel wie z.B. Krebs oder HIV hervorrufen kann. Sich mit dem Thema Stressreduktion zu beschäftigen ist trotzdem sinnvoll. Weitere Studien ergaben nämlich, dass "mind/bodie strategies" also Arbeit mit Körper und Geist, den Stresslevel senken und Fruchtbarkeitsraten erhöhen können. Zu solchen Mind-Body Strategien zählt natürlich auch Fertility Yoga. Den Link zu diesen Studien findest du am Ende dieser Seite. 
Ich möchte hier auch darauf Hinweisen, dass ebenfalls exzessiver Sport für den Körper Stress bedeuten kann. Vorallem dann, wenn du gegen deine Energie gehst, also z.B. ein HIT Training während der Menstruation machst. 
Fertility Yoga nimmt auf dein Energielevel und deinen Zyklus Rücksicht und hilft dir durch die passenden Körperübungen, Atemtechniken und Meditationen deinen Stresslevel zu reduzieren. 

Fördert die Durchblutung und stimuliert Hormondrüsen

Bei Fertility Yoga werden Körperübungen ausgewählt, die vorallem die Beckenregion gut durchbluten und die Energie zum Fließen bringt. Die Reproduktionsorgane und Hormondrüsen werden durch Körperübungen und Atemtechniken stimuliert, genährt und mit frischem Sauerstoff versorgt, um sie in ihrer natürlichen Funktion zu unterstützen. Es geht hier sowohl um den physischen Blutfluss als auch um den energetischen, das "shakti prana", also die weibliche Energie die zum Fließen gebracht wird. 

Schafft Raum im Beckenbereich und fördert die liebevolle Verbindung zu Gebärmutter und Eierstöcke

Im Laufe der Kinderwunschreise, kann es sein, dass sich der Beckenbereich fremd und eng anfühlt. Ebenfalls kann dieses Gefühl aufgrund von Stress oder starken Periodenschmerzen entstehen. Zusätzlich wurde in einer Studie herausgefunden, dass Epinephrin (ausgeschüttet bei Stress), eine Verengung/Verkrampfung der Blutgefäße beim Uterus bewirken kann. Öffnende Körperübungen im Beckenbereich und die liebevolle Verbindung zur Gebärmutter und den Eierstöcken können den Bauch wieder weich werden lassen und die natürliche Fruchtbarkeit unterstützen. 

Ich könnte dir noch so viel mehr über Fertility Yoga und seine Benefits erzählen, aber ich hoffe du hast hiermit einen guten Überblick bekommen, ohne zu sehr deine Zeit zu beanspruchen. Wenn du weitere Fragen hast melde dich gerne!! 

 Mein Fertility Yoga Angebot für dich

Wie oben erwähnt, liegt jeder ungewollten Kinderlosigkeit ein ganz individueller Grund vor. Deswegen biete ich Fertiltiy Yoga Stunden auf Privat-Stundenbasis an und passe die Yogastunde auf dich, deinen Zyklus und deinen Bedürfnissen an.

Da ich zusätzlich auch finde, dass man sich in einer Gruppe weniger allein mit dem Thema fühlt und hier auch ein liebevoller Austausch untereinander stattfinden kann, gibt es im Februar 2024 ein Fertiliy Yoga Retreat.

Ich kann dir natürlich nicht versprechen, mit Fertility Yoga schneller oder überhaupt schwanger zu werden. Einige Studien sprechen dafür (siehe Referenzen), jedoch ist jede Kinderwunschreise individuell und manche Ursachen werden durch die besten Übungen und größter Konsequenz nicht verschwinden. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass sich Fertility Yoga, egal welche Ursache zugrunde liegt, gut anfühlt. 
Für Körper, Geist und Seele. 


Alles Liebe, 
Sabrina

 

Referenzen:
A. Domar et al., ‘The Prevalence and Predictability of Depression in Infertile Women’, Fertility and Sterility, vol. 58 (1992), pp.1158-63; 
A. Domar et al., ‘The Psychological Impact of Infertility: A Comparison with Patients with Other Medical Conditions’, Journal of Psychosomatic Obstetrics and Gynecology, vol. 14 (1993), pp.45-52.
Research by Dr Alice Domar points to the potential efficacy of mind-body stress management techniques, which include yoga, as being beneficial for fertility: http://www.mindbodyinfertility.com/supporting-research.html
https://www.yogajournal.com/lifestyle/health/fertility/when-you-want-to-have-a-baby-but-can-t/